Im August erinnert das MDR THÜRINGEN JOURNAL an die Ereignisse während der Jahrhundertflut in Mitteldeutschland vor zehn Jahren. Hier ein Überblick über die geplanten Beiträge.
Montag, 06.08.2012 | 19:00 Uhr
Talsperre Windischleuba
Damals wie heute ist sie ein besonderer Fall: Die Talsperre an der Pleiße liegt auf Thüringer Gebiet, gehört aber der sächsischen Talsperrenverwaltung. Im April 2002 war eine Instandsetzung vom Thüringer Umweltministerium abgesegnet worden – samt Kostenbeteiligung. Aber das Hochwasser im Sommer kam, ehe die Arbeiten beginnen konnten.
Dienstag, 07.08.2012 | 19:00 Uhr
Sonneberg: Zehn Jahre nach der Flut
Sonneberg und Eisfeld in Südthüringen eröffnete im Jahr 2002 die Hochwasser-Saison schon im Januar – als die Jahrhundertflut im Sommer an Pleiße und Elbe wütet, da wußten die Südthüringer schon: Es ist vieles nicht geregelt bei der Schadensfinanzierung. Sie beklagen damals, es dauere zu lange, das Flüsschen Röthen und die Werra gegen neue Hochwasser zu schützen. Während in Sonneberg bisher einiges für den Hochwasserschutz getan worden ist, warten die Eisfelder nach 10 Jahren immer noch darauf, dass die Werra hochwassersicher umgebaut wird. Doch die Zeit drängt, denn die Mittel drohen zu verfallen. Was ist seither passiert?
http://www.mdr.de/thueringen-journal/video70780.html
Mittwoch, 08.08.2012 | 19:00 Uhr
Gößnitz: Wie sicher ist die Pleiße-Aue?
Im Sommer 2002 wurden in Gößnitz Wohnhäuser, ein Kindergarten und eine Auto-Großlager vom Hochwasser überflutet. Nach den Millionen-Schäden wurden Millionen investiert. Was haben diese Investitionen gebracht?
http://www.mdr.de/thueringen-journal/video70944.html
Donnerstag, 09.08.2012 | 19:00 Uhr
Hochwasser im Eichsfeld
Im August 2002 gab es auch im Eichsfeld Hochwasser. In Kirchohmfeld gab es riesige Schäden. Wir blicken zurück.
http://www.mdr.de/thueringen-journal/video71108.html
Freitag, 10.08.2012 | 19:00 Uhr
Wie funktioniert das Hochwasser-Warnsystem in Thüringen?
Die Umweltbehörden in Thüringen sind in den vergangenen zehn Jahren neu organisiert worden. Geblieben ist die Hochwasser-Warnzentrale in der TLUG. Wie schnell kann sie heute warnen?
http://www.mdr.de/thueringen-journal/video71282.html
Sonnabend, 11.08.2012 | 19:00 Uhr
Serbitz: Wann kommt die Schutzmauer
Ein Deichbruch bedrohte während der Flut im Sommer 2002 die Ortschaft Serbitz. Mittlerweile gibt es einige Kilometer nördlich, in Sachsen, ein Auffangbecken. Doch wenn das voll ist, flösse das Wasser wieder nach Serbitz. Denn der lange geplante Bau einer Schutzmauer ist gerade gestoppt worden.
Sonntag, 12.08.2012 | 19:00 Uhr
Treben: Die Kita-Chefin erinnert sich
In Treben wurde vor zehn Jahren ein gerade sanierter Kindergarten überflutet. Die damalige Chefin der Einrichtung erinnert sich im Gespräch mit dem MDR an die Ereignisse – auch an die Welle der Hilfsbereitschaft, von der die Kita bis heute profitiert.
Quelle: mdr.de